
Aktuelle Meldungen zu Abfall & Wertstoffhof
Aktuelle Meldung zur BSO-APP: Leider funktioniert aktuell die App auf Apple Geräten nach dem Update iOS 18.4 nicht mehr. Der Betreiber ist informiert und arbeitet an der Fehlerbehebung. Wir bedauern die Unannehmlichkeiten und bedanken uns für Ihr Verständnis.

Was ändert sich durch die VO zum Bioabfall ab 01. Mai 2025?
Seit dem 1. Mai 2025 ist die Novelle der Bioabfallverordnung (BioAbfV) in Kraft, mit verschärften Regeln, denn es landen immer noch zu viel Plastiktüten (auch aus Bioplastik sog. Biobeutel), Schraubgläser, Dosen und andere Fremdstoffe im Bioabfall und damit letztendlich in der Umwelt.
Wer keine gelben Säcke mehr hat, kann und darf transparente Säcke benutzten. Hintergrund: die Mitarbeiter müssen den Inhalt der Säcke prüfen und können diesen nur bei transparenten Säcken erkennen.
Wichtiger Hinweis der RMA zur Annahme am Schadstoffmobil:
Ab dem 01.01.2025 erfolgt die Entsorgung von Altmedikamenten aus privaten Haushalten nicht mehr am Schadstoffmobil. Altmedikamente können über die Restmülltonne entsorgt werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei der RMA Rhein-Main Abfall GmbH (Tel. 069/80052-0, info@rmaof.de).
Unsere Bitte für den Wertstoffhof: Die Lagerkapazitäten für Haushalts- und Kfz-Batterien auf dem Wertstoffhof sind sehr begrenzt, bitte nutzen Sie vorrangig die Möglichkeiten der Rückgabe im Handel oder das Schadstoffmobil. Sammelboxen/Rückgabemöglichkeiten finden Sie in allen Geschäften, die Batterien verkaufen. Vielen Dank
zum Archiv
Unsere Stadt - unsere Aufgabe
Aufgaben der Abfallwirtschaft:
• Leerung der ca. 10.000 grauen Restmüllgefäße alle zwei Wochen
• Leerung von ca. 10.000 braunen Biotonnen alle zwei Wochen
• Leerung von ca. 10.000 blauen Papiertonnen alle vier Wochen
• Neuaufstellung, Abholung und Umtausch von Abfallgefäßen für Restabfall, Bioabfall und Papier
• 12 mal pro Jahr Sperrmüllabholung in rund 400 Straßen
• Einsammlung von Gartenabfällen zweimal im Jahr und Weihnachtsbaumsammlung einmal im Jahr
• Aufstellung und Abholung von speziellen Abfallgefäßen für Veranstaltungen
• Annahme von verschiedenen Wertstoffen und Elektroaltgeräten auf dem Wertstoffhof
Kontakt
Die Einlasszeiten für den Wertstoffhof finden Sie in der Fußleiste oder auf der Startseite. Die Zufahrt auf den Wertstoffhof ist nur über die Ludwig-Erhard-Str. 36 möglich.
Ideen, Anregungen, Kritik oder Lob, rund um das Thema Abfall, können Sie uns gerne auch per E-Mail an abfall@bso-oberursel.de senden.
Quicklinks

zu den Abfallarten
Abfallbehälter und Gebühren
Downloads & Formulare
- Abfallgebühren Oberursel (Taunus) ab 2024
- Abfall ABC
- Abfallratgeber
- Abfallsatzung der Stadt Oberursel (Ts.)
- Abfallsatzung Hochtaunuskreis
- Antrag auf Ab-, An- und Ummeldung der Abfallbehälter
- Öffentlich-rechtliche Vereinbarung über Übertragung von Teilen der Aufgabe der Abfallverwertung des Hochtaunuskreises auf die Stadt Oberursel (Taunus)
- Poster Info-Abfallarten 01 (Bio, Papier, Leichtverpackungen, Restabfall)
- Poster Info-Abfallarten 02 (Altkleider, Altglas, Schadstoffmobil, Sperrmüll)
- Sammeltermine Schadstoffmobil HTK
- Sepa-Lastschriftmandat