Personalausweis Ausstellung für unter 16 Jährige

Bitte beachten Sie insbesondere unsere Informationen unter:
  • Leistungsbeschreibung

    Auf Wunsch der Eltern kann für Kinder unter 16 Jahren ein Personalausweis ausgestellt werden.

  • Voraussetzungen

    • Deutsche(r) im Sinne des Art. 116 Abs. 1 Grundgesetz (GG)
    • Möchten Sie als Jugendlicher mehr als 3 Monate vor Ihrem 16. Geburtstag einen Personalausweis beantragen, so ist die Begleitung von mindestens einem Ihrer Erziehungsberechtigten notwendig. Grundsätzlich sind jedoch die Unterschriften Ihrer beiden Elternteile erforderlich.
    • Es reicht aus, wenn Sie als Erziehungsberechtigter den Ausweis beantragen und der andere Erziehungsberechtigte eine Einverständniserklärung vorlegen lässt.
    • Wenn Sie allein erziehungsberechtigt sind, so müssen Sie einen Nachweis über das Sorgerecht oder Aufenthaltsbestimmungsrecht vorlegen.
  • Welche Unterlagen werden benötigt?

    • Ein anderes Ausweisdokument und/oder eine Personenstandsurkunde (z.B. Geburtsurkunde) zum Nachweis der Identität der Antragstellerin bzw. des Antragstellers.
    • Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten,
    • bei nur einem Erziehungsberechtigten zusätzlich der Sorgerechtsnachweis,
    • ein biometrietaugliches Lichtbild (nach der Fotomustertafel).
    Spezielle Hinweise für - Stadt Oberursel (Hochtaunuskreis)

    Achtung!

    Seit dem 01.01.2017 bitten wir bei der erstmaligen Beantragung eines Ausweisdokuments (Personalausweis und Reisepass) um Vorlage der letzten Personenstandsurkunde, damit die korrekten Daten im Ausweis eingetragen werden können. Bitte bringen Sie Ihre Geburtsurkunde oder, falls Sie verheiratet sind, Ihre Eheurkunde mit. Falls Sie geschieden sind, bitten wir außerdem um Vorlage des Scheidungsurteils.

    Erforderliche Unterlagen:

    • seit Mai 2025 ein digitales Passfoto, erhältlich direkt im Einwohnerbüro oder bei einem zertifizierten Fotodienstleister. Bitte beachten Sie, dass die Aufnahme bei Babys, Kleinkindern, Kindern und ggf. eingeschränkten Personen im Einwohnerbüro nicht immer zuverlässig ist. Um Verzögerungen oder wiederholte Besuche im Einwohnerbüro zu vermeiden, empfehlen wir, digitale Lichtbilder in diesen Fällen vorab bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.
    • sofern vorhanden und noch nicht entwertet: Ihr bisheriger Reisepass, vorläufiger Reisepass, Personalausweis, vorläufiger Personalausweis, Kinderreisepass
    • gegebenenfalls Ihre Geburtsurkunde 

    bei der Antragstellung für ein Kind: 

    • Ausweisdokument der anwesenden sorgeberechtigten Person
    • Einverständniserklärung und eine Kopie des Ausweises der nicht anwesenden sorgeberechtigten Person beziehungsweise den Sorgerechtsnachweis bei nur einer sorgeberechtigten Person.

    bei der Erstausstellung oder bei Zuzug aus einer anderen Gemeinde:

    • letzte Personenstandsurkunde
  • Welche Gebühren fallen an?

    22,80€ für Antragsteller unter 24 Jahre.

    13,00€ Aufschlag für Antragstellung außerhalb der Dienstzeit oder bei einer nicht zuständigen Behörde.


Zuständige Abteilungen

Zuständige Mitarbeitende