Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)

Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Du steuerst u.a. selbstständig den Recyclingprozess, indem du Abfälle annimmst, identifizierst und den unterschiedlichen Entsorgungssystemen zuführst. Du disponierst Container, erstellst Entsorgungsnachweise und Begleitscheine.  

Besonders spannend: Die praktische Ausbildung wird unter anderem durch Einsätze in verschiedenen überbetrieblichen Ausbildungsstätten, wie z. B. der Müllverbrennungsanlage in Offenbach ergänzt. Die duale Ausbildung dauert drei Jahre und findet in Blockform, überwiegend auf dem Wertstoffhof Oberursel sowie in der Berufsschule Frankenberg (ab 2. Ausbildungsjahr in Lauingen/Donau) statt. Eine weitergehende Förderung unserer Auszubildenden durch außerbetriebliche Lehrgänge ist uns sehr wichtig. 

Darüber hinaus erlernst Du das verantwortungsvolle Bedienen modernster Radlader und Maschinen. 

Während Deiner Ausbildung hast Du feste Ansprechpartner, die immer ein offenes Ohr für Dich haben.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Wir zahlen unseren Auszubildenden die tarifliche Ausbildungsvergütung (TVAöD), (z. Z. 968,26 €/1.018,20 €/1.064,02 € brutto) und bieten darüber hinaus noch die im öffentlichen Dienst übliche zusätzliche Altersversorgung. Der Urlaubsanspruch beträgt 30 Arbeitstage pro Jahr. Des Weiteren bieten wird ein kostenfreies Jobticket, mit dem die Verkehrsmittel des Verkehrsverbundes Rhein-Main genutzt werden können. Die Arbeitskleidung und die Kosten für das Lehrmaterial sowie Unterbringungskosten während des Blockunterrichts übernehmen wir.

Nach drei abwechslungsreichen, praxisbezogenen Ausbildungsjahren schließt Du Deine branchenbezogene Ausbildung als hoch qualifizierte*r Mitarbeiter*in ab. Die Chancen einer festen Übernahme sind nach erfolgreichem Abschluss sehr gut.

Für Rückfragen steht Dir Frau Schwenke unter Tel. 06171/704-381 (Montags – Donnerstags, von 7.30 – 15.00 Uhr) zur Verfügung. 

Und wer sind WIR nun eigentlich? 

WIR sind ein Eigenbetrieb der Stadt Oberursel (Taunus). Unsere 125 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um die Bereiche Abfallentsorgung, Wasserversorgung, Kläranlage, Friedhöfe, Spielplätze, Grünanlagen, Sportplätze, Hoch- und Tiefbau sowie Forst.

Du möchtest Dich in einem toleranten Arbeitsumfeld einbringen, bringst mindestens einen Realschulabschluss mit und hast Freude an Mathe und Chemie. 

Voraussichtlich ab 2023 ist die Ausbildungsstelle wieder zu besetzen.


Bau & Service Oberursel (BSO)
Personalservice/Ausbildung
Oberurseler Str. 54
61440 Oberursel (Taunus)
bso-ausbildung@bso-oberursel.de